ARCHICAD 21 — Einen Schritt voraus
Intuitives Arbeiten unterscheidet ARCHICAD seit je her von anderen Softwarelösungen. Wir freuen uns, mit ARCHICAD 21 ein komplett neues und innovatives Treppenwerkzeug vorstellen zu können – damit wird die Erstellung von Treppen und Geländern noch einfacher. Daneben gibt es natürlich auch noch viele andere spannende neue Funktionalitäten in den Bereichen Visualisierung und Produktivität.
ARCHICAD 21 Event
Inhaltsverzeichnis:


Treppen-Werkzeug
Ganz einfach: Erstellen Sie von nun an Treppen, indem Sie lediglich die Struktur und den Aufbau festlegen. Ganz egal ob einfache oder komplexte Form. ARCHICAD übernimmt die Konstruktion der Treppe und stellt sicher, dass globale und lokale Standards eingehalten werden.

Geländer-Werkzeug
Mit dem Geländer-Werkzeug können Sie jedes Geländer als 3D Gebäudeelement erstellen. Ein Geländer kann zu den folgenden 3D-Elementen assoziativ sein: Treppen, Decken, Wände, Dächer und Freiflächen.
Treppen-Werkzeug

Die neue Predictive Design Technologie™ bietet im Handumdrehen zahlreiche Lösungen. Sie stellt sicher, dass Treppen die vorgegebenen Standards erfüllen. Mit ARCHICAD 21 können alle Treppenelemente separat und individuell editiert werden. Wie das funktioniert? ARCHICAD 21 wird ihnen ganz einfache Vorschläge geben, sollte die von Ihnen gewünschte Form einmal nicht umzusetzen sein. Ganz von alleine. Sie können dann entscheiden, ob Sie die Vorschläge annehmen wollen, oder nicht.
Geländer-Werkzeug

Mit einem Klick lässt sich ein komplett editierbares Geländer auf Bauteilen platzieren. Bei Änderungen der Bauteile wie Deckenaußenkanten oder Treppen, folgt das Geländer automatisch der geänderten Geometrie. Dabei wird sichergestellt, dass die zuvor getroffenen Schema-Einstellungen beibehalten werden.
Durch den hierarchischen Einstellungsdialog lassen sich die Einstellungen intuitiv verwenden.
Treppen entwerfen mit ARCHICAD

Treppen-Klassiker in ARCHICAD nachgebaut
Die Bauhaustreppe in Budapest
Die chinesische Mauer
Robson Square, Vancouver, Kanada

Visualisierung
Die in ARCHICAD 21 integrierte CineRender Engine – basierend auf der MAXON Cinema 4D v18 Rendering Engine – bietet Architekten ein hochqualitatives, fotorealistisches Rendering im BIM Umfeld. Also: Immer auf dem neuesten Stand.
Visualisierung
Noch realistischer und ressourcenschonender: Die aktuelle Version präsentiert ein neues und noch besseres Light Mapping und Methoden zur Global Illumination, die Renderings noch realistischer wirken lassen – und das mit deutlichem Zeitgewinn bei größerer Rechengeschwindigkeit.
Die Erweiterung des Reflexionskanals lässt sich eine unbegrente Anzahl von Ebenen erstellen. Mit den neuen Refexionstypen lässt sich das gesamte Projekt in einer benutzerdefinierten Farbe rendern.
Der neue Variation Shader kann zum Variieren von Oberflächenfarben/Shadern nach dem Zufallsprinzip über mehrere Elemente verwendet werden. Der neue Parallax Shader-Effekt im Bump-Kanal ähnelt dem Versatz, kostet aber weniger Render-Zeit.
Wir werden regelmäßig neue Videos zu ARCHICAD 21 hochladen.

Klassifizierungsverwaltung
Ein ARCHICAD-Modell lässt sich als eine zentrale BIM-Datenbank beschreiben, in der alle Projektdaten gespeichert werden und für alle am Projektbeteiligten zugänglich sind.

IFC Hotlinks
Verknüpfen Sie IFC-Dateien von Planungspartnern als Hotlinks direkt als geschützte Referenzinhalte in ARCHICAD 21 Projekten.
Klassifizierungsverwaltung
ARCHICAD 21 nutzt eine flexible Möglichkeit zum Klassifizieren von Elementen entsprechend dem in Deutschland ((dem in Österreich)) Klassifizierungssystem oder dem Klassifizierungssystem nach Unternehmensstandard.
Verwenden Sie den neuen Klassifizierungs-Manager zur zentralen Verwaltung von Klassifizierungen für Konstruktionselement oder Räume: Definieren von Klassifizierungen, Einstellen verwandter
Eigenschaften und Übertragung dieser Eigenschaften zwischen verschiedenen Projekten über das XML-Dateiformat.
IFC Hotlinks
IFC Hotlinks können so oft platziert werden wie benötigt – bei größeren Projekten verwenden Sie den Modell-Filter zum Eingrenzen des platzierten IFC-Referenzinhalts.
Eingefügte IFC-Modellinhalte können sehr einfach von der verknüpften Quelldatei aus aktualisiert werden. Die Kollisionserkennung funktioniert auch für verknüpfte IFC-Modulelemente.

Kollisionserkennung
Sicher ist sicher: Im BIM Prozess erhalten Architekten Modelle von ihren Planungspartnern. Um diese im Planungsprozess koordinieren und die Modell-Qualität sicherzustellen zu können, bietet ARCHICAD 21 ein neues Feature zur Kollisionserkennung.
Kollisionserkennung

Um dem Architekten in seiner Rolle als Projekt-Koordinator zu unterstützen, ermöglicht nun ein neues Dialogfenster den Vergleich von zwei Gruppen von Elementen durch nutzerdefinierte Kriterien-Sets. Diese Kriterien-Sets können aus Element-Typen, Klassifikationen, Eigenschaften, Attributen und auch Ebenen oder Baustoffe bestehen.
Das ARCHICAD Marker-Werkzeug zeigt die Kollisionen verschiedener Bauteile an. Diese können direkt selektiert, bearbeitet oder hervorgehoben werden.